In diesem Kurs vermittle ich Dir die Grundlagen des Nature Journaling. Das ist eine wunderbare Methode, Pflanzen, Tiere und Dich selbst durchs Skizzieren und Nachforschen kennenzulernen. Der Ausgangspunkt ist immer das eigene Naturerlebnis.
Ich zeige Dir hier drei Wege, wie Du auch im Winter mit der Natur draußen in tieferen Kontakt kommst. Im ersten Projekt geht es um Vögel. Ich beobachte sie am Futterhäuschen und nehme das als Ausgangspunkt für eine Skizzenbuchseite. Im zweiten Projekt stelle ich Dir die Methode des Vergleichs mit Zitrusfrüchten vor, die Du auf alle natürlichen Pfänomene spielerisch leicht anwenden kannst.
Im dritten Projekt nehme ich Dich mit auf einen Spaziergang durch ein Stückchen Stadtnatur. Ich sammle, was mir ins Auge fällt, und wende dann die drei Leitfragen des Nature Journaling, die ich am Anfang vorstelle, auf die Fundstücke an.
In jedem Projekt teile ich mit Dir meine Überlegungen und Gefühle, damit Du nachvollziehen kannst, wie die Skizzenbuchseiten entstehen - und wie Du Deinen eigenen Weg ins Nature Journaling finden kannst.
HAST DU DICH SCHON EINMAL GEFRAGT, WAS EIN NATURSKIZZENBUCH IST UND WIE DU DIE SEITEN DARIN FÜLLEN KÖNNTEST?
DANN IST DAS GENAU DER RICHTIGE KURS FÜR DICH.
Dieser Kurs wird Dir Spaß machen!
Du bekommst bei der Anmeldung:
Preis:
55,- Euro
Was Kursteilnehmer:innen zu 'Nature Journaling im Winter' sagen:
Trudi: Ich habe kürzlich am Kurs „Nature Journaling im Winter“ teilgenommen
und bin sehr begeistert! Der Kurs ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit
der winterlichen Natur zu entdecken und in einem Journal festzuhalten.
Durch ihre achtsame und liebenswerte Art gibt Antje wertvolle Informationen über die winterlichen Pflanzen und Tiere. Das hat mich beeindruckt.
Antje zeigt auch persönliche Seiten aus ihrem Skizzenbuch, erklärt genaue Gestaltungsmöglichkeiten,
was mich sehr inspiriert hat. Vor allem wurde mir erst jetzt mal bewusst, wie vielfältig die Natur- und Tierwelt im Winter ist. Einfach nur toll ! Die Kombination aus Malen und Schreiben hat mir geholfen, meine Gedanken und Eindrücke auf ganz neue Art und Weise auszudrücken und mich dabei ganz zu entspannen. Der Kurs hat meine Kreativität sehr bereichert, ich kann ihn wärmstens empfehlen !
Du hast Lust bekommen auf den Kurs?
Bereite Dich mit 'Nature Journaling im Winter' aufs Nature Journaling im gesamten Jahresverlauf vor!
Ich mag es eigentlich lieber, wenn ich direkten Austausch beim Malen habe und direkt Feedback kriegen kann. Ist dieser Kurs trotzdem etwas für mich?
Ja, denn Du kannst mir jederzeit Deine Fragen an post@antjegilland.com schicken und ich beantworte sie schnellstmöglich. So kannst Du im kleinen Rahmen im Austausch sein und die Antworten kriegen, die Du brauchst. In der Facebook-Gruppe 'Natur im Skizzenbuch' kannst Du ebenfalls jederzeit Feedback bekommen.
Welche Materialien soll ich verwenden?
Du brauchst Aquarellfarben, Aquarellpinsel, verschiedene Stifte und ein Skizzenbuch. Im Materialvideo stelle ich Dir meine Materialien vor, aber hier geht es weniger um eine topp Ausrüstung und mehr um das Tun an sich. Also nimm zur Hand, was Du hast!
Ich mag Online-Kurse, wenn ich mich auch live mit anderen Teilnehmerinnen austauschen kann. Geht das hier?
Ja und nein; Du kannst den Kurs jederzeit buchen, aber einen Gruppendurchlauf mit wöchentlichen Zoom-Meetings wird es voraussichtlich erst im Winter 2025/26 geben.
Was ist, wenn ich Skizzenbücher nicht mag?
Das ist absolut ok. Du kannst gern auf Einzelblättern oder einem kleinen vierseitig geleimten Block arbeiten. Wenn Du schon einen großformatigen Block hast, dann kannst Du darauf kleinere Bereiche mit Malerkrepp abkleben.
Kann ich auch als Anfänger:in an diesem Kurs teilnehmen?
Ja, sehr gern! Ich erkläre alles so, dass Du es verstehen und umsetzen kannst - wenn nicht, dann sage mir unbedingt Bescheid. Es wäre von Vorteil, wenn Du Dich ein wenig mit Aquarellfarben auskennst und beispielsweise weißt, welche Farben Du in Deinem Farbkasten hast, denn ich benenne sie immer mit Namen. (Zu Aquarellfarben empfehle ich meinen 'Aquarell Mal-Podcast'.)
Ich führe Tagebuch und zeichne eher seltener. Ist dieser Kurs was für mich?
'Journaling' ist die Praxis des Tagebuchschreibens, und insofern bist Du hier genau richtig. Ich zeige Dir allerdings, wie Du grafische Elemente und Text einsetzt, um eine Seite zu einem Naturthema zu gestalten.