Mit diesem Kurs möchte ich Dir alle Werkzeuge an die Hand geben, so dass Du von dem freudigen Ausruf "ah schau mal, da sitzt ja ein Vogel" einfach zu einer Skizze des Vogels im Skizzenbuch kommst. Nicht, dass das Vor-Ort-Malen das oberste Ziel ist - aber wenn Du möchtest, kannst Du diesen Kurs als Vorbereitung dafür nutzen! Ich zeige Dir anhand zahlreicher einfacher Übungen, wie Du Vögel visuell leichter verstehen und deswegen auch zeichnen kannst.
Im ersten Teil des Kurses fokussiere ich auf einzelne Körperregionen von Vögeln: die Füße, die Augen und die Schnäbel. Ich stelle Dir Übungsmaterial zur Verfügung und zeige Dir Schritt für Schritt, wie Du Einzelaspekte von Vögeln zeichnen und mit einer Farbe aquarellieren kannst.
Im zweiten Teil zeige ich Dir, was eine Studienseite ist und welche Überlegungen in die Gestaltung einer solchen Seite einfließen. Dann erarbeite ich zwei Vögel als komplette Studienprojekte.
Ich zeige Dir verschiedene Zeichenstifte und Möglichkeiten des Umgangs mit Aquarellfarbe. Du brauchst aber keine Materialien neu anschaffen! Benutze, was Du hast.
Bei jedem Arbeitsschritt teile ich mit Dir meine Überlegungen und Gefühle auch über Dinge, die nicht immer gleich funktionieren. Das Üben und Spaßhaben steht an erster Stelle.
Mein Ziel ist, dass Du Dich ohne Druck in Zukunft noch mehr über die Vögel in Deiner Nähe freust und sie ins Skizzenbuch bringen kannst.
Die Buchung ist bis zum 6. April 2025 möglich. Ab dem 26. März liegt der erste Teil des Kurses vor.
Wenn Dich Vögel in Deiner Nähe glücklich machen und Du sie gern entspannter zeichnen möchtest, dann bist Du hier genau richtig!
Ornithologisches Fachwissen ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.
Vogelliebe aber schon.
Du bekommst bei der Anmeldung:
Preis:
69,- Euro
Ich biete den Kurs 2025 zum ersten Mal an und kann deswegen noch keine Bewertungen vorstellen. Hier sind jedoch einige Stimmen von Kursteilnehmerinnen in "Wilde Winzlinge", meinem Insektenkurs, der einen ähnlichen Aufbau hat:
May Britt sagt: Antje beginnt immer mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Motiv, darauf folgt eine Bleistift-Vorzeichnung, dann beginnt die farbliche Ausmalung des Motivs mit Aquarell.
Alles wird in einer Eins-zu-Eins-Zeit dargestellt, ohne Hektik, genau nachvollziehbar und nachmalbar. Desweiteren wird die Farbpalette so erklärt, dass auch ein Laie das Mischen der Farben versteht und nachmachen kann. Die Angst, das Motiv eventuell nicht gut zeichnen zu können, wird einem durch Angabe von patenten Kniffen und Tricks zum Zeichnen genommen. Und sie funktionieren famos! Weiterhin ist es eine Erleichterung, auf dem Bildschirm zeitgleich Antjes Schritt-für-Schritt Malerei und das eingeblendete Motiv zu sehen. Zusätzlich hat man die Möglichkeit des Herunterladens des Motivs, wenn man es größer oder gar ausgedruckt braucht. Der ganze Kurs ist eingebettet in Antjes ruhige, sanfte Art zum Erklären, sodass man sich nicht ein einziges mal wie ein Schüler/eine Schülerin fühlt. Tatsächlich ist es so, dass man tolle Ergebnisse erhält, auch wenn man keine Aquarell-Erfahrung hat. Es ist einfach nur Freude!
Carola sagt: Der Kurs "Wilde Winzlinge" hat mir sehr gut gefallen. Zuerst hab ich mich nicht so an das Thema herangetraut, habe aber durch Antjes tolle Anleitungen viel dazu gelernt. Jetzt fällt mir das alles viel leichter und es macht riesigen Spaß. Auch die Maltreffen per Zoom sind sehr gut und ich finde auch sehr wichtig. Man lernt sehr viel dabei.
Manuela sagt: Die "Wilden Winzlinge" haben mich zum ersten Mal in die Welt der Insekten geführt. Und es war total erstaunlich, was unter der Anleitung von Antje dabei herauskam. Das hätte ich vorher nicht gedacht. Es macht total Spaß, sich mit den Formen & Farben der Insekten zu beschäftigen und hinterher kennt man sie richtig gut. Mein persönlicher Favorit war die Libelle, aber auch die anderen Tierchen sind mir durch das Malen richtig ans Herz gewachsen. Antje erklärt alles sehr genau und auch Anfänger kommen da gut mit. Danke dafür.
Du hast Lust bekommen auf den Kurs?
...ist bis zum 6. April buchbar.
Ich mag es gern, wenn ich direkten Austausch beim Malen habe und sofort Feedback kriegen kann. Ist dieser Kurs dann etwas für mich?
Ja, denn Du kannst mir jederzeit Deine Fragen an post@antjegilland.com schicken und ich beantworte sie schnellstmöglich. In den Gruppentreffen per Zoom gibt es auch die Möglichkeit zum Besprechen sowie für den Austausch über die Übungen und unsere eigenen Begegnungen mit Vögeln. In der Facebook-Gruppe 'Natur im Skizzenbuch' kannst Du ebenfalls jederzeit Feedback bekommen.
Welche Materialien soll ich verwenden?
Du brauchst Aquarellfarben, Aquarellpinsel, verschiedene Stifte und ein Skizzenbuch oder einen Aquarellblock. Im Materialvideo stelle ich Dir meine Materialien vor, aber hier geht es weniger um eine topp Ausrüstung und mehr um das Tun an sich. Also nimm zur Hand, was Du hast!
Ich beteilige mich nicht gern an den Gesprächen bei Zoom-Meetings. Gibt es den Kurs auch als reinen Download-Kurs?
Natürlich! Die Entscheidung über Deinen Beteiligungsgrad liegt bei Dir. Du kannst still bleiben bei den Treffen, bist aber natürlich trotzdem sehr willkommen, und Du brauchst gar nicht teilnehmen, wenn Du nicht möchtest. Ich zeichne die Treffen auf und versende im Anschluss die Aufzeichnung an alle, so dass Du inhaltlich immer alles mitbekommst.
Nach dem Live-Durchlauf ist der Kurs als reiner Download-Kurs verfügbar.
Ich mag Vögel, kenne mich aber wirklich nicht gut aus mit ihnen. Werde ich Deinen Erläuterungen folgen können?
Auf jeden Fall! Ich liebe Vögel sehr und höre verschiedene Vogelpodcasts, aber ich bin auch keine Spezialistin. Ich kann tatsächlich nicht allzu viele Vögel auf Anhieb identifizieren und fachsimpele auch nicht viel ornithologisch (weil ich das nicht kann). Durch diesen Kurs werde auch ich eine tiefere Verbindung mit den vorgestellten Vögeln eingehen, das ist ja das Schöne! Die Auseinandersetzung mit den einzelnen Besonderheiten von Vögeln ist an sich schon eine Bereicherung.
Was ist, wenn ich Skizzenbücher nicht mag?
Das ist absolut ok. Du kannst gern auf Einzelblättern oder einem vierseitig geleimten Block arbeiten. Wenn Du schon einen großformatigen Block hast, dann kannst Du darauf kleinere Bereiche mit Malerkrepp abkleben.
Kann ich auch als Anfänger:in an diesem Kurs teilnehmen?
Ja, unbedingt! Ich erkläre alles so, dass Du es verstehen und umsetzen kannst - wenn nicht, dann sage mir unbedingt Bescheid. Es wäre von Vorteil, wenn Du Dich ein wenig mit Aquarellfarben auskennst und beispielsweise weißt, welche Farben Du in Deinem Farbkasten hast, denn ich benenne sie immer mit Namen. (Zu Aquarellfarben empfehle ich meinen 'Aquarell Mal-Podcast'.)