Intensivkurs Insekten

Wilde Winzlinge - Insekten zeichnen und aquarellieren

Insekten bieten durch ihre vielfältigen Formen, Farben und Strukturen eine perfekte Inspirationsquelle für kreatives Schaffen. Wir können sie häufig sehen, denn sie gehören zu unserer Lebenswelt. Sie erinnern uns ständig daran, auch in der Stadt und in einem digital durchgestylten Leben, dass wir nicht alleinige Bewohner dieses Planeten sind und dass es natürlichere Lebensweisen gibt – wilde Arten zu leben. Sie sind die Wilden Winzlinge, um die es in diesem Kurs geht.

Dieser Kurs vermittelt grundlegende Lektionen des Zeichnens und Aquarellierens von verschiedenen Insekten.

Du schulst in diesem Kurs das Auge für Details und erkennst dadurch die oft übersehenen Schönheiten verschiedener Insekten. Du lernst, die komplexen Muster von Schmetterlingsflügeln, die filigrane Struktur von Libellen oder die markanten Linien von Käfern zu verstehen, zu zeichnen und zu aquarellieren– eine spannende Herausforderung für alle Aquarellmaler:innen! 

Ich wünsche mir für alle Teilnehmer:innen in diesem Kurs, dass sie eine tiefere Verbindung zur Natur und speziell zu den Wilden Winzlingen entwickeln. Insekten sind wichtige Teile des Ökosystems, und durch das intensive Beobachten und Malen dieser kleinen Lebewesen kannst Du ihre Rolle in der Umwelt besser verstehen und schätzen lernen.

Ja, ich möchte die Wilden Winzlinge kennenlernen!

Magst Du Käfer, Schmetterlingen und Grashüpfer und hast Dir schon manchmal gewünscht,
Du könntest sie enspannter und mit mehr Freude aufs Papier bringen?

DANN IST DAS HIER DEIN KURS!!

Dieser Kurs ist für Dich:

  • Wenn Dich verschiedene Insekten begeistern
  • Wenn Du schon einmal versucht hast, Insekten zu zeichnen und nicht wusstest, wie Du anfangen sollst
  • Wenn Du lernen möchtest, komplizierte organische Formen zu erfassen und aufs Papier zu bringen
  • Wenn Du lernen möchtest, verschiedene Oberflächentexturen zu erzeugen
  • Wenn Du das Schillern von Käfern und die Haare von Schmetterlingen mit Aquarellfarben darstellen möchtest
  • Wenn Du Dich auch künstlerisch einfach gern mit Insekten befassen möchtest

Dieser Kurs wird eine echte Bereicherung für Dich sein!

Ja, ich möchte die Wilden Winzlinge kennenlernen!

Ich habe diesen Kurs speziell für Dich entworfen, wenn Du diese Dinge lernen möchtest:

  • Wie Du Insekten zeichnest - von einfachen Käfern bis zu komplizierten Wildbienen
  • Was Du die einzelnen anatomischen Elemente besser erkennst 
  • Wie Du schrittweise zu kräftigen Farbaufträgen mit Aquarellfarben kommst
  • Wie Du realistische Grau- und Brauntöne mischen kannst
  • Wie Du Licht und Schatten auf Insekten darstellst
Ja, ich möchte die Wilden Winzlinge kennenlernen!

Du bekommst bei der Anmeldung:

  • umfangreiche Informationen zu Insekten und ihrer ökologischen Bedeutung
  • ca. 7 Stunden qualifizierten Zeichen- und Aquarellunterricht
  • zusätzliche Tipps in PDFs
  • persönliches Feedback von Antje zu Deinen Arbeiten per Email
  • Unterstützung und Support 24/7  
  • Zugriff auf alle Kursmaterialien 

Was Kursteilnehmerinnen sagen

Imke: Ich war begeistert vom Kurs! Zum einen  fand ich das Thema wunderbar. Viel zu selten bemerken wir die wilden Winzlinge um uns herum, dabei sind es wahre Wunderwerke der Natur mit einem faszinierenden Körperbau und Lebensweisen. 
Sehr gut gefallen haben mir Antjes Vorstellung des jeweiligen Insekts. Was es ausmacht, wie es lebt. Zum anderen war die Vermittlung, wie so ein Tierchen durch das Aquarellieren dargestellt werden kann, unglaublich entspannend und einfühlsam. Ich hatte es eigentlich schon aufgegeben mit Aquarell zu malen, aber Antje hat mir Techniken beigebracht, die mir den Spaß am Aquarellieren gezeigt haben. Ich bin mittlerweile mit Freude wieder dabei und bereue nur, den Kurs nicht früher entdeckt zu haben. 
Ganz lieben Dank nochmal für diesen schönen Kurs.

Katrin: An diesem Kurs hat mir am besten gefallen, wie Antje das Material zusammen stellt. Es gibt so interessante Videos, in denen das jeweilige Projekt vorgestellt wird, eine Materialliste, Fotos und ganz wichtig: Antjes ruhige, sympathische Art zu zeigen, wie das Bild entsteht.
Mir hilft sehr viel, zu erfahren, welche Materialien ich benötige, wie man Farben mischt, um einen bestimmten Ton zu erhalten, wie man ein Bild aufteilt, vorzeichnet und vor allem die ruhige, ermutigende Art von Antje, Vertrauen für sich selbst zu gewinnen.
Überrascht hat mich, dass es mir dank der Videos wirklich gelingt, einen Rosenkäfer mit metallischem Glanz zu malen oder einem Schmetterling  gute Schattierungen zu geben. Man lernt so viel und der Kurs macht einfach Freude und auch Mut, sich intensiver mit der Natur zu beschäftigen.

Susanne: Am besten bei allen Kursinhalten ist das ausführliche Video. Antje erläutert jeden Schritt genau und nimmt dich dabei an die Hand. Jeder aus dem Kurs kann danach ein tolles Bild in Händen halten - es ist ein Kurs mit Erfolgsgarantie. Da kann das Aquarell anfangs noch so schwierig aussehen. Es ist immer sehr gut umsetzbar und das gibt Motivation, weiter zu malen. Ganz nebenbei erfährt man viel Wissenswertes über die Tiere und bekommt einen ganz neuen Blick für diese Wesen.
Besonders spannend fand ich, mit nur einer Farbe in vielen Tonwerten zu arbeiten. Das Motiv, eine Gottesanbeterin, sieht fantastisch aus. Es ist ähnlich wie bei Schwarz - Weiß - Fotos , die Konzentration geht auf das Wesentliche und die Wirkung ist phänomenal.

Manuela: Die Wilden Winzlinge haben mich zum ersten Mal in die Welt der Insekten geführt. Und es war total erstaunlich, was unter der Anleitung von Antje dabei heraus kam. Das hätte ich vorher nicht gedacht. Es macht riesigen Spaß, sich mit den Formen & Farben der Insekten zu beschäftigen und hinterher kennt man sie richtig gut. Mein persönlicher Favorit war die Libelle, aber auch die anderen Tierchen sind mir durch das Malen richtig ans Herz gewachsen. Antje erklärt alles sehr genau und auch Anfänger kommen da gut mit. Danke dafür.

Carola: Der Kurs 'Wilde Winzlinge' hat mir sehr sehr gut gefallen. Zuerst hab ich mich nicht so an das Thema herangetraut, habe aber durch Antjes tollen Anleitungen viel dazu gelernt. Jetzt fällt mir das alles viel leichter und es macht riesigen Spaß. Auch die Maltreffen sind sehr gut und ich finde auch sehr wichtig. Man lernt sehr viel dabei.

Preis:
65,- Euro


Du hast Lust bekommen auf den Kurs?

Der nächste Gruppendurchlauf für diesen Kurs findet im September 2025 statt.

Ja, ich möchte die Wilden Winzlinge kennenlernen!

Materialien für "Wilde Winzlinge"

Das PDF ist auf der Kursseite und nach Buchung einsehbar.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ich mag es, wenn ich direkt Feedback kriegen kann. Ist dieser Kurs etwas für mich?

Ja, denn Du kannst mir jederzeit Deine Fragen an post@antjegilland.com schicken und ich beantworte sie  an Dich persönlich per Email. So kannst Du im kleinen Rahmen im Austausch sein und die Antworten kriegen, die Du brauchst. In meiner Facebook-Gruppe 'Natur im Skizzenbuch' kannst Du ebenfalls jederzeit Feedback bekommen.

Welche Materialien soll ich verwenden?

Fürs Zeichnen brauchst Du weiche Bleistifte (2B), ein Lineal und einen Radierer. Fürs Malen benötigst Du Aquarellfarben in Künstlerqualität, Aquarellpinsel und Aquarellpapier, das wenigstens 250 g/qm schwer ist. Die Pinsel können gern vegan (synthetisch) sein, sollten aber unbedingt für die Aquarellmalerei entwickelt worden sein. Gute Papiere stellt Hahnemühle her. Im Materialvideo stelle ich Dir die besten Materialien für diesen Kurs vor.

Ich mag Online-Kurse, wenn ich mich auch live mit anderen Teilnehmerinnen austauschen kann. Geht das hier?

Momentan leider nicht. Du kannst den Kurs im Selbststudium zum Download buchen. Ein Live-Durchlauf mit Gruppentreffen führe ich im September 2025 wieder durch.

Ich arbeite gern in Skizzenbüchern; kann ich meins für diesen Kurs verwenden?

Ja natürlich! Ich arbeite auch gern in Skizzenbüchern. Das Papier sollte allerdings schon recht gut sein. Ich empfehle die Aquarellskizzenbücher von Hahnemühle, Canson, Clairfontaine und Rhodia Touch. Du kannst allerdings genauso gut auf Einzelblättern oder einem vierseitig geleimten Block arbeiten. Die Papierqualität ist wichtiger als die Form, in der das Papier vorliegt.

Kann ich auch als Anfänger:in an diesem Kurs teilnehmen?

Ja, sehr gern! Ich erkläre alles so, dass Du es verstehen und umsetzen kannst - wenn nicht, dann sage mir unbedingt Bescheid. Es wäre von Vorteil, wenn Du Dich ein wenig mit Aquarellfarben auskennst und beispielsweise weißt, welche Farben Du in Deinem Farbkasten hast, denn ich benenne sie immer mit Namen. (Zu Aquarellfarben empfehle ich meinen 'Aquarell Mal-Podcast'.)

Ich verwende gern unterschiedliche Materialien; ist das für diesen Kurs ok?

Natürlich ist das ok. Du kannst das gern beibehalten. Verschiedene Zeichengeräte wie Fineliner, Zeichenfüller und Kugelschreiber sind immer nützlich. Andere Farben oder Buntstifte kannst Du auch benutzen, nur bin ich mit ihnen weniger vertraut als mit Aquarellfarben und kann deswegen nicht ganz so gut beratend zur Seite stehen.

Ja, ich möchte die Wilden Winzlinge kennenlernen!

©2024 Digistore24 GmbH, alle Rechte vorbehalten